Alle Kategorien
FAQ vorschlagen
Frage stellen
Offene Fragen
Einloggen
Registrieren
Einloggen
Suche
FAQs mit gleichen Tags
FAQs mit gleichen Tags
18 Suchergebnisse
Seite 2 von 18 Suchergebnisse
Kann ein Antitranspirant gegen Achselschweiß an anderen Stellen zu stärkerem Schwitzen führen?
Die Anwendung eines Antitranspirants unter den Achseln dürfte normalerweise keine spürbaren Auswirkungen auf das Schwitzen am Restkörper haben. Die Funktion des Schwitzens zur ...
Ich will über die Fingerkuppe auftragen aber was ist, wenn ich mir die Augen reibe?
Die Produktflüssigkeit darf nicht in die Augen kommen! Wenn dies dennoch passieren sollte, und es zu einem unangenehmen Brennen kommt, ...
Können Antitranspirante Alzheimer Erkrankungen hervorrufen?
Nein. Es gibt keinen medizinischen oder wissenschaftlichen Nachweis darüber, dass das in AHC enthaltene Aluminiumhydrochlorid (kurz AlCl), bzw. Aluminium als ...
Wie funktionieren AHC-Antitranspirante?
Antitranspirante verringern die Schweißbildung durch Verkleinerung bzw. Verstopfung/Verpropfung des Porenquerschnitts der Schweißdrüsen. Dies geschieht vereinfacht gesprochen durch eine Vermengung von ...
Nach dem Auftragen Handschuhe anziehen?
Wenn Sie AHC nach dem Auftragen auf oder über die Hände gut abtrocknen lassen (ca. 15 – 30 Minuten) dürfte ...
Stärkeres Schwitzen durch Antitranspirant oder Iontophorese?
Einige Kunden fragen uns, ob sich das Schwitzen oder der Körpergeruch durch die Anwendung eines Antitranspirants verschlimmert haben kann. Auf ...
Verursachen Antitranspirante Probleme mit der Temperaturregulierung (Kreislauf)?
Dies dürfte normalerweise nicht passieren. Die Funktion des Schwitzens zur Regulierung der Körpertemperatur wird durch AHC nicht beeinträchtigt. Zur ...
⇤
←
1
2
Tags
nebenwirkung
z_aa!
Suchwort hinzufügen
z_aa!
15
nebenwirkung
6
gefährdung
3
anwendung
2
inhaltsstoffe
2
hygiene
2
kleidung
1
nebenwirkung
1
vorteile
1
achsel
1
haare
1
nebenwirkung
1
sensitive
1
körperregion
1
sensitive
1
vorteile
1
nebenwirkung
1
wirkung
1
nebenwirkung
1
wechselwirkung
1
nebenwirkung
1
phänomene
1